Menue |
|
Ihre Chance |
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich und Ihr Angebot vorzustellen. Im Who-is-Who bei burgfarrnbach.net entsteht eine informative Adressen- und Leistungsübersicht der Burgfarrnbacher Geschäftswelt. Rufen Sie uns an unter: |
0911 - 790 34 91 |
Oder Schreiben Sie uns eine Mail |
Wichtige Telefon-Nr. |
Polizei: 110 |
Feuerwehr: 112 |
Medizinischer Rettungsdienst: 1 92 22 |
Ärztlicher Notfalldienst: (01805) 19 12 12 |
Zahnärztlicher Notfalldienst: (0911) 58 88 83 55 |
|
Firmen |
Hinweis: burgfarrnbach.net übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Webseiten!
|
|
Museum Frauenkultur Regional - International |  | | | Frauen und Technik in der Metropolregion
Das Thema ist hochaktuell. Auf vielen Ebenen werden Mädchen heute ermuntert, sich auch technischen Berufen zuzuwenden. Wir zeigen, dass es in der Metropolregion eine Reihe herausragender Pionierinnen, Forscherinnen und ganz selbstverständlich in technischen Arbeitsbereichen tätiger Frauen gibt, einheimische und zugewanderte, - und das nicht erst seit gestern.
Mit Beispielen, Porträts, Objekten, Informationen, Kunst, aber auch Witz soll die Ausstellung diese Leistungen von Frauen sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Dafür werden auch technische
„Versuchsstationen“ eingerichtet und spezielle Workshops für Mädchen angeboten. Die Stereotypen, dass Männer vor allem Produzenten von Technik und Frauen vor allem „brave" Nutzerinnen von Technik seien, werden in Frage gestellt und aufgelöst.
Wir kooperieren in dieser Ausstellung mit den Studiengängen Technikjournalismus an der TH Nürnberg (Prof. Dr. Beatrice Dernbach) und Kommunikationswissenschaft an der Uni Bamberg (Dr. Kristina Wied).
Studierende führen im WS 2019/20 Interviews mit Frauen in der Metropolregion durch und unterstützen beim Eventmanagement.
Öffnungszeiten:
Das Museum Frauenkultur Regional-International
ist bis 8. Mai 2020 geschlossen.
Museum Frauenkultur
Regional - International
im Marstall von Schloss Burgfarrnbach
Schlosshof 23, 90768 Fürth
Tel: 0911-5980769
www.frauenindereinenwelt.de
https://www.facebook.com/museumfrauenkultur
Bankverbindung: Frauen in der Einen Welt e.V.
IBAN: DE29 5206 0410 0003 5011 83
BIC: GENODEF1EK1
FRAUEN IN DER EINEN WELT
Postfach 210421
D-90122 Nürnberg
Tel: 0911- 98 205 464 | | WER WIR SIND UND WAS WIR MACHEN | WIR SIND
eine Gruppe von Frauen verschiedener Muttersprachen, 1989 zu einem Verein zusammengeschlossen. Mit unserem Namen drücken wir die Solidarität der Frauen in der Einen Welt aus, die Notwendigkeit der Auseinandersetzung, der Kooperation und des Zusammenschlusses.
Wir entwickeln Projekte, die interkulturelle Verständigung auf der Basis von Alltagserfahrungen von Frauen zum Ziel haben. Wir schaffen den Rahmen, dass Frauen aus verschiedenen kulturellen Milieus selbstbewusst, als Expertinnen der eigenen Situation, ihre Erfahrungen austauschen, vergleichen, verknöpfen können.
Wir kooperieren mit Frauenforschungseinrichtungen und Frauenmuseen in verschiedenen Ländern.
"Frauen in der Einen Welt - Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V." ist Träger des "Museums Frauenkultur Regional-International" in Kooperation mit der Stadt Fürth.
1993 wurde der Verein, 2014 das Museum mit dem Frauenförderpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. | ADRESSE & KONTAKTDATEN | Träger: Frauen in der Einen Welt e.V.
Vorstand: Gaby Franger-Huhle, Ariane Niehoff-Hack, Michaela Schneider
Marstall des Burgfarrnbacher Schlosses
Schlosshof 23
D-90768 Fürth / Bay
Postfach 21 04 21
D-90122 Nürnberg
Tel.: 0911-59 80 769
muse-f@web.de
Das Museum Frauenkultur Regional-International ist bis 8. Mai 2020 geschlossen! | |
|
|